Kunstverein Elmshorn
Abwechslungsreiche Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und eine bemerkenswerte Skulpturensammlung: Der Kunstverein Elmshorn spielt in der Elmshorner Kulturszene eine wichtige Rolle, die in den Stadtumbau-Plänen gewürdigt wird.
Die ehrenamtlichen Mitglieder des Kunstvereins organisieren regelmäßige Ausstellungen im sogenannten Torhaus, einem Relikt der industriellen Vergangenheit des Sanierungsgebiets. Das Gebäude gehörte einstmals zur hier ansässigen Lederfabrik J.H. Strecker und ist, außer der heutigen Markthalle, das einzige erhaltene Zeugnis der Fabrik. 1918 errichtet, verband es seinerzeit die beiden Fabrikteile Streckers. Seit 1980 beheimatet es den Kunstverein.
Seither vermitteln die Ehrenamtlichen Kunst. Sie wecken Interesse an zeitgenössischen Werken, den Sichtweisen von Künstler*innen, an Stilrichtungen, Darstellungsformen und Materialien. Und sie bieten (jungen) Kunstschaffenden ein Forum, ihr Werk zu präsentieren. „Kunst ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft“, betont der Verein, „die Stadt soll mit der Kunst leben“.
Daher hat der Kunstverein im Mai 2000 die Kunst auch in den öffentlichen Raum gebracht: Entlang des Probstendamms sind 12 Werke zu sehen, die unterschiedliche Positionen der Bildhauerei des 20. und 21. Jahrhunderts aufzeigen. Die Skulpturen werden im Zuge des Stadtumbaus in einen attraktiven neuen Park am Nordufer des Elmshorner Hafens umziehen.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Vereins unter www.kunstverein-elmshorn.de